Zum psychodramatisch erarbeiteten Theaterstück gibt es ein making-of und eine Aufzeichung von der Premiere im Kino im Kesselhaus.
hier die Videos:
Making Of (Musik: Die Holzigen Wurzelbuam)
Premiere Kino im Kesselhaus:
Brigitte und Christoph Schönsleben-Thiery
Zum psychodramatisch erarbeiteten Theaterstück gibt es ein making-of und eine Aufzeichung von der Premiere im Kino im Kesselhaus.
hier die Videos:
Making Of (Musik: Die Holzigen Wurzelbuam)
Premiere Kino im Kesselhaus:
Was wäre wenn die Aufbruchstimmung des Frühlings sich in meinem Leben wiederspiegelt?
Wenn das was ich gerne verändert, anders, neu hätte sich auftun würde?
Was wäre wenn die Versprechungen die der Frühling verheißt, wahr werden?
Wie sieht das in meinem Leben aus?
Ins Offene Atelier gehen – Hineinspüren – Ausprobieren!
Mittwoch 23. Mai, 18:30-21:00 Uhr,
Atelier funkundküste,
Steiner Lansstraße 14
Anmeldungen bei :
brigitte@schoenslebenundthiery.at
0676 / 3617848
nächster Termin ist dann wieder am Mittwoch 20. Juni!
Die 2A des Piaristengymnasiums arbeitet gemeinsam mit ihrer Kunstpädagogin Andrea Brunner-Fohrafellner und der Psychodramatikerin Brigitte Schönsleben-Thiery an diesem Theaterprojekt.
Bereits im Vorfeld wurden einige interessante Objekte gebaut. Die Themen, Charaktere und der Lauf der Geschichte werden von den Kindern bestimmt.
Kostüme, Figuren sowie Texte und Geräusche werden gemeinsam erarbeitet. Für den Sound steht die Musikerin Karin Hauk den Kindern zur Seite.
In diesem Projekt, welches im Rahmen des Waldviertelfestivals 2018 realisiert wird, kommt vieles zur Sprache, was für die Kinder relevant ist.
Handysucht, Krieg und der Umgang mit dem Bösen sowie die Frage nach den Auswirkungen in der Zukunft werden im Prozess thematisiert.
Wie wir gemeinsam etwas Gutes schaffen können ist die Herausforderung aller Beteiligten.
Öffentliche Vorstellung ist am Donnerstag, 14. Juni 2018, um 18:00 im Kino im Kesselhaus in Krems-Stein
Kartenpreise: freie Spende
Da es nur eine beschränkte Anzahl an Sitzplätzen gibt empfehlen wir direkt auf der Homepage des Kinos im Kesslhaus zu reservieren:
„Über Grenzen Denken“ ist eine Veranstaltungsreihe des
NÖ Fachverbandes kommunaler Bibliotheken und von „Marktplatz Bildung“.
In einem Frühstücks-Erzählcafé wird der Handlungsspielraum von kommunaler Bildungsarbeit erforscht und erweitert. Wir wollen den Blick auf die Menschen in der Gemeinde und die Lebenswelten in denen sie agieren schärfen und im persönlichen Erleben die Erfahrungen und vor allem die Beweggründe darstellen.
Moderation und Leitung Erzählcafé Christoph Schönsleben
mehr Infos, Termine und Berichte unter www.marktplatz-bildung.at und www.komm-bib.at
Die OCG nimmt in Österreich die sg. „PC-Start-Prüfungen“ ab und berichten in ihrem Blog vom Lernarrangement „Lernen macht Flügel“: Brigitte Schönsleben-Thiery stellt dort die Kursform „Lernarrangement“ vor
http://blog.ocg.at/2012/06/pcstart/
Quelle: http://blog.ocg.at/2012/06/pcstart/
Das regelmäßige Psychodrama-Atelier im Raum von funkundküste in Krems/Stein war testhalber im Jahr 2017 ohne Anmeldung besuchbar.
Um besser planen zu können ist ab 2018 eine Anmeldung notwendig. Die Termine werden einmal im Monat stattfinden und es wird auch thematische Leitthemen geben.
Bei Interesse einfach ein Mail an brigitte@schoenslebenundthiery.at schicken, wir nehmen Sie dann in den Verteiler auf und benachrichtigen Sie über die nächsten Termine!
11.12.2017, 14:43 Uhr
https://www.meinbezirk.at/krems/lokales/fotoausstellung-im-atelier-funkundkueste-d2347486.html
KREMS. Am Donnerstag den 7.12. eröffnete Bürgermeister Reinhard Resch die Ausstellung des Fotoprojekts „Paarweise Aufstellung“ im Atelier funkundküste in Stein.
Mit der Eröffnung der Fotoausstellung feiert das Atelier funkundkueste in der Steiner Landstraße auch den Start in eine neue Phase und präsentiert sich mit einem neuen Vorstand. Nach Jahren intensiver Arbeit haben Sabine Fischer und Friederike Grühbaum die Leitung an Andrea Brunner-Fohrafellner und Brigitte und Christoph Schönsleben&Thiery übergeben. „Fotoausstellung „Paarweise Aufstellung““ weiterlesen
Seit 11. Oktober findet regelmäßig eine „Offenes Psychodrama-Atelier“ statt. Alle 14 Tage kann man/frau in den Räumen von funkundküste in Krems/Stein, Steiner Landstrasse 14 vorbeikommen und Psychodrama erleben, probieren, anschauen, ….
Termine:
2017: 11.10., 25.10., 8.11., 22.11., 20.12.,
2018: 3.1., 17.1. „Offenes Psychodrama-Atelier bei Funk und Küste“ weiterlesen